Entwicklungen und Perspektiven: Bürgermeister mit durchdachten Konzepten
Bürgermeister | |
Heiko Richter |






Falkensee bewegt sich

Stand: Juli 2025
Ab August 2025 wird die Bahnstrecke in der Region umfassend saniert. Deshalb bleiben die Bahnhöfe bis April 2026 geschlossen.
Für viele Pendler aus Falkensee bedeutet das erhebliche Einschränkungen. Doch es gibt Alternativen, um die Situation zu entschärfen.
Bürgermeister Heiko Richter zeigt sich enttäuscht vom Vorgehen der Deutschen Bahn. Wie viele seiner Kollegen entlang der Strecke, hatte auch er Ausweichlösungen vorgeschlagen. „Der Bus ‚X37‘ aus Berlin-Spandau hätte problemlos die Haltepunkte Seegefeld und Berlin-Albrechtshof anfahren können“, erklärt er.
Da dieser Vorschlag nicht
realisiert wurde, setzt sich das Stadtoberhaupt nun stattdessen für verschiedene Verbesserungen ein, wie eine dichtere
Taktung des Schienenersatzverkehrs, eine Mitfahr-App, den Ausbau der Radwege und zusätzliche E-Scooter. Sein Ziel ist es, dass die Belastung für die Bevölkerung so
gering wie nur irgend möglich gehalten wird.
Stadtentwicklung im Zentrum
Nach jetzt einem Jahr im Amt
fühlt sich Bürgermeister Heiko Richter gut angekommen. Eines seiner zentralen Vorhaben ist, dass das Stadtzentrum lebendig bleiben soll. Die angestrebte Nachverdichtung will er daher rückgängig machen. Unter
aktiver Beteiligung der Anwohnerschaft möchte er prüfen, was vor Ort wirklich gebraucht wird. Denkbar wäre hier zum Beispiel eine Bibliothek oder ein Begegnungszentrum. Ebenso wird der Gutspark attraktiver gestaltet.
Rathaus in Arbeit
Die Erweiterung des Rathauses schreitet voran, auch, wenn unerwartete Hindernisse, wie eine Kampfmittelräumung, den Bau verzögert haben. Der vollständige Bezug ist für Ende 2025 vorgesehen.
Schulen und Straßen
Während der Ausbau einiger Anliegerstraßen wegen rechtlicher Streitigkeiten pausiert, laufen an anderer Stelle die
Arbeiten weiter. Die sanierungsbedürftige Sporthalle der Oberschule wird erneuert, ebenso der angrenzende Sportplatz. „Es war höchste Zeit“, betont Heiko Richter, der die Schule einst selbst besuchte.
Besonders wichtig ist ihm, dass diese Halle künftig zusätzlich von den örtlichen Vereinen
genutzt werden kann.
Kinder und Jugend im Fokus
Die Baugenehmigung für den Neubau der „Kita Kochstraße“ steht kurz bevor. Diese wird Platz für die Betreuung von rund 100 Kindern bieten.
Erfahrungen aus früheren
Projekten, wie etwa der direkte
Zugang zu den Toiletten von außen, fließen in die Planungen mit ein.
Parallel dazu werden die Spielplätze schrittweise barrierefrei umgebaut. Angedacht sind zudem drei neue Wasserspielflächen sowie ein ansprechender Skaterbereich.
Mehr Komfort für Radfahrer
Am Bahnhof wurden 151 moderne Fahrradboxen aufgestellt, verteilt auf beide Seiten der Anlage. Einige davon sind sogar groß genug für Lastenräder. Die Förderung umweltfreundlicher und flexibler Mobilitätsformen bleibt für Heiko Richter ein zentrales Anliegen.
„Falkensee steht vor großen Veränderungen, doch mit
Engagement, Kreativität und gemeinsamer Verantwortung kann die Stadt sich weiterentwickeln und für alle lebenswert bleiben“, ist sich der Bürgermeister sicher.