Klicken Sie hier, um zu einer neueren Version dieses Eintrages, auf aktuellstem Stand, zu gelangen!
Bei German Sitec setzt man ausschließlich auf deutsche Qualitäts-Sicherheitstechnik.
German Sitec Alarm- und Sicherheitstechnik | |
Robert Marquardt | |
Adresse: | Bredower Straße 45 14612 Falkensee |
Telefon: | 0 33 22/42 13 43 |
Website: | www.german-sitec.de |
Per Starterpaket erfolgreich gegen Einbruch
Stand: Juni 2019
Aufgehebelte Haus-, Wohnungs- oder Terrassentüren sind ein traumatischer Anblick. Das gewaltsame Eindringen in die eigenen vier Wände quält Betroffene oft noch Jahre später.
Für Einbrecher zählt jede
Sekunde. Sicherungsmaßnahmen, die Zeit kosten, schrecken die Profis ab.
Sehen sie von vornherein, dass ein Haus gesichert ist, machen sie darum lieber einen Bogen.
Einbrüche verhindern
2018 wurden in Brandenburg rund 18 Prozent weniger Einbrüche in Haus und Wohnung als im Vorjahr erfasst.
Die absoluten Zahlen bleiben
dennoch erschreckend hoch. „Wichtig ist aber, dass über
45 Prozent aller Einbruchversuche nicht erfolgreich
waren. Für uns ist das ein
klares Zeichen dafür, dass
gute und solide Sicherungstechnik Einbrüche verhindern kann“, so Robert Marquardt von „German Sitec“, einem Tochterunternehmen von „German Security“.
Deutsche Technik
„German Sitec“ ist ein eingetragenes Handwerksunternehmen mit hochqualifizierten Fachleuten, das sich auf die
Beratung, Planung und Installation sowie das Betreiben von technischen Sicherungseinrichtungen spezialisiert hat.
„Wir arbeiten dabei ausschließlich mit namhaften deutschen Herstellern wie „Abus“ und „Telenot“, die mit ihren langlebigen und hochwertigen Komponenten sowie ihrem Service unserem hohen Anspruch gerecht werden“, hebt Robert Marquardt hervor.
Intelligenter Einbruchschutz
German Sitec bietet eine
kostenlose Vor-Ort-Sicherheitsberatung für Privathaushalte und Gewerbebetriebe an. Einzellösungen sind ebenso möglich wie Komplettsets.
Ausgeklügelte digitale Sicherungsmaßnahmen kombinieren Alarmanlagen mit Außenüberwachung, bei denen man sich frei im Haus bewegen kann und wo sich bei Abwesenheit die Innenraumüberwachung dazuschaltet. Sinnvolle Ergänzung gegen Einbruch und Diebstahl sind Fenster- und Türkontakte.
Schließen ohne Schlüssel
Zusätzliche Sicherheit bieten elektronische Schließzylinder. Anstelle des üblichen Schlüssels wird zum Öffnen ganz einfach ein Transponder an das Türschloss gehalten. Bringt es sonst immer große Sorgen mit sich, wenn ein Schlüssel verloren geht und unter Umständen hohe Kosten für Schlossaustausch entstehen, reicht es bei elektronischen Schlössern, die Transponder umzuprogrammieren.
Videoüberwachung in HD
Moderne Video- und Nachtsichtkameras ermöglichen
effektive Objektüberwachung, schrecken Täter ab oder
ermöglichen später die Identifizierung. Die aktuellen Bilder lassen sich per Smartphone, Tablet und PC betrachten. Zudem kann man mit ihnen die Kamera steuern. Die Aufnahmen können zudem digital aufgezeichnet und später ausgewertet werden.
Signal an Wachdienst
Alarmanlagen sollten ihre Signale immer direkt zu einem Wachdienst weiterleiten. Das ist wesentlich wirksamer, als wenn nur ein optischer oder akustischer Alarm ausgelöst wird. „Durch die Aufschaltung auf die Notruf- und Serviceleitstelle von ‚German Security’ ist 365 Tage im Jahr gesichert, dass sofort geschulte Objektschutzkräfte handeln können“, ergänzt Christian Hecht als Inhaber von
„German Security“.
Förderung und Finanzierung
Der Staat fördert Einbruchschutz mit bis zu 20 Prozent der Investitionskosten. „German Sitec“ bietet neben dem Kauf sogar Finanzierungen an.
So gibt es für gerade mal 99 Euro monatlich ein Starterset.