Willkommen in Falkensee
0 30/6 92 02 10 55

Falkensee als Tonkunst: Schlichte Eleganz trifft auf spielerische Note

0173/9264248 0173-9264248 01739264248
Keramikerin
Regina Bernetz
Telefon:01 73/9 26 42 48
E-Mail:reginabernetz@web.de
Website:www.atelierbernetz.de
Foto von Regina Bernetz, Keramikerin, FalkenseeFoto von Regina Bernetz, Keramikerin, FalkenseeFoto von Regina Bernetz, Keramikerin, FalkenseeFoto von Regina Bernetz, Keramikerin, FalkenseeFoto von Regina Bernetz, Keramikerin, FalkenseeFoto von Regina Bernetz, Keramikerin, Falkensee

Ein Krug mit Pfiff

Stand: Juli 2025

Ein Finkenkrug aus Finkenkrug, was eher wie ein charmantes Wortspiel klingt, ist in Wahrheit eine originelle Kreation aus Ton.

Keramikerin Regina Bernetz lebt und arbeitet selbst in dem grünen Ortsteil von Falkensee. Mit feinem Gespür für Material, Form und Bedeutung hat sie einen abstrakten Krug geschaffen, der nicht nur nützlich ist, sondern auch ein Lächeln hervorruft. Der Ausguss ist ein kleiner Schnabel, das Gefäß wird so zu einem gefiederten Begleiter, eine augenzwinkernde Idee, ganz typisch für die Handschrift ihrer Schöpfungen. Mit ihrem „Finkenkrug“ bringt Regina Bernetz ein kleines Stück Individualität in den Alltag.

Von Kindheit an inspiriert
Schon als Schülerin wurde durch einen Kurs ihr Interesse am Töpfern geweckt. Die Verbindung von Kreativität und Handwerk faszinierte sie von Anfang an. Über die Jahre blieb das Gestalten ein stiller Begleiter ihres Lebens. Sie zeichnete viel, bastelte mit ihrem jüngsten Sohn und fand dadurch die Freude am Formen und an der Beschäftigung mit den Händen. Vor rund zehn Jahren erwachte diese Begeisterung neu, als sie begann, sich intensiver der Keramikkunst zu widmen. 2017 kaufte sie sich ihren eigenen Brennofen, ein Moment voller neuer Möglichkeiten für sie. Seitdem ist sie tief beeindruckt davon, wie aus rohem Ton lebensfrohe Objekte entstehen können, die berühren.

Spielerische Eleganz
Ihre Arbeiten konzentrieren sich vor allem auf Gebrauchsgegenstände und Dekoartikel für Haus und Garten. Dabei liegt ihr insbesondere die Funktionalität am Herzen. Ihre Keramik ist spülmaschinentauglich, soll dem Alltag standhalten und Freude schenken. Ihr Stil ist klar und schlicht, doch stets mit einer spielerischen Note, was ihre Werke unverwechselbar macht. Ihre Lieblingsfarben sind Weiß, Schwarz und Türkis. Für die schwarzen Objekte verwendet sie dunklen Ton, der den Erzeugnissen eine ganz eigene Tiefe und Wärme vermittelt.
Ihre Leidenschaft zum Ausprobieren zeigt sich unter anderem darin, dass sie verschiedene Materialien kombiniert. So mischte sie beispielsweise weißen Steinzeugton mit blauem Porzellan und erschuf so eine spannende Marmorierung mit Struktur.
Weitere originelle Ideen ihrer kreativen Vielfalt sind handgemachte Glocken und kleine Monster-Figuren, die sich als Dekoration für den Garten eignen. Äußerst gefragt sind ihre liebevoll gefertigten Windlichter, die in der dunklen Jahreszeit eine behagliche, fast magische Atmosphäre schaffen. Mit einem Gespür für Muster, mal raue, mal glatte Oberflächen und durchdachte Farbgebung verpasst die Künstlerin ihren Werken zusätzlichen Charme. Perfektion ist dabei nicht ihr Ziel, im Gegenteil: „Bei mir ist nichts makellos, man darf sehen, dass es Handarbeit ist, denn gerade das gibt jedem Stück seine eigene Seele“, erklärt Regina Bernetz.

Kreatives Herz, offene Türen
Ihr Atelier in der Leistikowstraße 53 ist ein lebendiger Ort, an dem Inspiration und Handwerk sich begegnen. Besucher sind jederzeit herzlich willkommen. Ein kurzer Anruf genügt und man taucht ein in die Welt der Keramik. Zweimal im Jahr, jeweils eine Woche vor Ostern und in der Adventszeit, öffnet Regina Bernetz ihre Werkstatt für einen kleinen Markt, auf dem sie ihre neuesten Entwürfe präsentiert. Kürzlich experimentierte sie mit den warmen Farben Orange und Rot, die ihren Erzeugnissen eine lebendige Energie verleihen. So kreiert sie mit einer Menge Ideenreichtum immer wieder praktische und ausgefallene Keramikobjekte.
Genau so entstand in Finkenkrug der „Finkenkrug“, ein Gefäß, das Humor und Formgefühl auf einzigartige Weise verbindet. Dieses originelle Kunstwerk zeigt, dass mit Liebe zum Material und einem feinen Blick für Details keine Durststrecke zu befürchten ist.

Erstellt: 2025