Aktuelles & Öffentliches
6. Juni 2023
Seit nunmehr 20 Jahren öffnen Gartenbesitzer ihre Gärten für Interessierte. Auch in diesem Monat am Sonntag, den 11. Juni 2023 können wieder einige Gärten bestaunt werden:
• Anna Schneekloth öffnet in der Ringstraße 11 in Falkensee ihren romantischen Garten, ihren „ungepflegten naturnahen Wildgarten“ mit alten Rosensorten und Naturteich.
• Hildegard Goullon lädt in der Rüsternallee 3 in 14621 Schönwalde-Glien in ihren Landschaftsgarten mit vielfältigen Bereichen, Sichtachsen, altem Baumbestand, außerdem Gartentrödel und künstlerischen Arbeiten in Metall, Keramik und Stein von Drago Maltaric ein.
• Familie Bodien bitten in der Zaunkönigstraße 8 in Falkensee in ihre Harmonie mit Teich und Kleinkunst, umgeben von Stauden und Rosenbeeten.
• Rahel Straubel zeigt in der Martin-Luther-Straße 11 in Brieselang einen naturnahen Garten mit mehreren Sitzecken und einem kleinen Gemüsegarten.
• Christa-Barbara Kraft und Mathias Helmdach öffnen in der Sebastian-Bach-Straße 51/Ecke Richard-Wagner-Straße in Schönwalde-Glien ihren Wochenendgarten mit Blumen und Gemüsesorten, kleinem Atelierhaus und einer Ausstellung von Bildern von Mathias Helmdach.
• Helmut Röder zeigt in der Ringstraße 68 in Falkensee seinen großen Garten mit Gartenteich und vielfältiger Bepflanzung, mit kleinem Gemüsegarten und vielen selbstgezogenen Pflanzen, Sträuchern und Bäumen.
• Melissa Drier und Erwin Leber bitten im Heineberger Weg 21 in Klein-Behnitz in ihren großen Staudengarten mit Künstleratelier unter hohen alten Bäumen.
• Christian Heinrich lädt in der Kastanienallee 78 in Falkensee ein in eine Mischung aus Nutz-, Zier- und Erholungsgarten mit Kleintierhaltung und altem Baumbestand. Highlight des Gartens sind unter anderem die 34 Obstsorten.
Die Gärten können jeweils von 11 Uhr bis 17 Uhr besichtigt werden.
Website: | www.agenda21-falkensee.de |
Telefon: | 0 33 22/1 25 52 16 |
E-Mail: | info@agenda21-falkensee.de |
5. Juni 2023
Am Samstag, dem 10. Juni 2023 findet im Gutspark Falkensee die Veranstaltung „Miteinander!Fest“ statt. Zahlreiche Verbände, Vereine, Unternehmen, Projekte und Initiativen informieren und bieten Aktionen zu den Themen Familie, Frauen, Soziales, Umwelt und Demokratie. Das Fest beginnt um 12 Uhr und endet um 20 Uhr.

Website: | www.agenda21-falkensee.de/arbeitsgruppen/arbeitsgruppe-umwelt?view=article&id=287&catid=12 |
Telefon: | 0 33 22/1 25 52 16 |
E-Mail: | umwelt@agenda21-falkensee.de |
Adresse: | Im Gutspark 14612 Falkensee |
Vorstellungen „Mutter Anders“ im Juni
5. Juni 2023
Auch in diesem Monat lädt die Drehbühne Berlin zu ihrer neuesten Produktion „Mutter Anders“ ein. Das Stück wird in Berlin-Wannsee aufgeführt. Die Tickets sind online, per Telefon oder per E-Mail erhältlich.
Eine Geschichte über Hexen und Frauen, erzählt auf eine neue und ganz andere Art und Weise von „Mutter Anders“, einer lautstarken und wilden Figur, die zu Hause in der „Anderswelt“ ist. Durch den Witz einer Bouffon-Clownin wird die Geschichte der Frauen und Hexen plötzlich neu und anders erzählt. Begleitet wird „Mutter Anders“ von Falk Schönfelder am Piano.
Termine:
• Samstag, 10. Juni 2023, 15 Uhr
• Sonntag, 11. Juni 2023, 15 Uhr
• Mittwoch, 14. Juni 2023, 11 Uhr
• Donnerstag, 15. Juni 2023, 11 Uhr
• Freitag, 16. Juni 2023, 11 Uhr
• Samstag, 17. Juni 2023, 15 Uhr
• Sonntag, 18. Juni 2023, 15 Uhr
• Mittwoch, 21. Juni 2023, 11 Uhr
• Donnerstag, 22. Juni 2023, 11 Uhr
• Freitag, 23. Juni 2023, 11 Uhr
• Samstag, 24. Juni 2023, 15 Uhr
• Sonntag, 25. Juni 2023, 15 Uhr
1. Juni 2023
Seit nunmehr 20 Jahren öffnen Gartenbesitzer ihre Gärten für Interessierte. Auch in diesem Monat können wieder einige Gärten bestaunt werden.
Samstag, 3. Juni 2023:
• Familie Konrath/Wächter zeigt im Germanenweg 18 in Schönwalde ihren abwechslungsreichen, naturnahen Garten mit vielen Stauden und einem Teich.
Sonntag, 4. Juni 2023:
• Familie Aland lädt in der Herderallee 12 in Falkensee in ihren abwechslungsreichen Hausgarten ein.
• Frau Ruth Scholz zeigt in der Zeppelinstraße 12 in Falkensee Stauden und einen Teich unter alten Bäumen.
• Frau Heidi Häuser öffnet in der Bredower Straße 87 in Falkensee ihren wilden aber auch gezähmten Garten mit ca. 660 verschiedenen Pflanzen und Sträuchern, ein blühendes Paradies rund ums Jahr, auch für Insekten.
• Frau Irmtraut Giesen lädt in der Parkstraße 24 in Falkensee in ihren Garten in Hanglage mit Rhododendren und Azaleen unter alten Bäumen sowie einem natürlichen Biotop.
Die Gärten können jeweils von 11 Uhr bis 17 Uhr besichtigt werden.
Website: | www.agenda21-falkensee.de |
Telefon: | 0 33 22/1 25 52 16 |
E-Mail: | info@agenda21-falkensee.de |
Kalenderkampagne von Sara Horwath
4. Mai 2023
In der diesjährigen Kalenderkampagne der Falkenseer Künstlerin Sara Horwath gibt es neben dem Kalender „2024 flowers“ auch einen Duschvorhang namens „Badetraum“.

Jubiläumsausstellung am 14. Mai
4. Mai 2023
Am Sonntag, dem 14. Mai 2023 um 15 Uhr eröffnet die Jubiläumsausstellung „Von A bis Z – Ein Streifzug durch die hundertjährige Geschichte Falkensees“ im Museum und Galerie Falkensee. Die Leiterin des Museums, Gabriele Helbig, wird die Eröffnung vornehmen und Bürgermeister Heiko Müller hält ein Grußwort. Sebastian Maihs wird mit seinem Gesang begleiten. Der Eintritt ist kostenfrei.
Website: | www.museum-galerie-falkensee.de |
Telefon: | 0 30/12 34 56 |
E-Mail: | info@museumfalkensee.de |
Adresse: | Falkenhagener Straße 77 14612 Falkensee |
Premiere von „Mutter Anders“ startet bald!
26. April 2023
Die Drehbühne Berlin lädt zur Premiere ihrer neuesten Produktion „Mutter Anders“ ein. Das Stück wird in Berlin-Wannsee vom 28. April 2023 bis zum 30. April 2023 aufgeführt. Die Vorstellungen finden jeweils um 19:30 Uhr statt. Die Tickets sind online und per Telefon erhältlich.
Eine Geschichte über Hexen und Frauen, erzählt auf eine neue und ganz andere Art und Weise von „Mutter Anders“, einer lautstarken und wilden Figur, die zu Hause in der „Anderswelt“ ist. Durch den Witz einer Bouffon-Clownin wird die Geschichte der Frauen und Hexen plötzlich neu und anders erzählt. Begleitet wird „Mutter Anders“ von Falk Schönfelder am Piano.

20. April 2023
Die AG Umwelt der Lokalen Agenda Falkensee lädt herzlich zur Frühjahrs-Pflanzenbörse am Samstag, den 22. April 2023 von 9-13 Uhr auf der Festwiese im Gutspark Falkensee ein. Hier gibt es die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre günstig Pflanzen für den Garten oder Balkon zu finden, zu tauschen oder zu verschenken. Auch Gartengeräte dürfen gerne einen neuen Besitzer finden. Zur Unterstützung der Umweltarbeit wird um eine Kuchen- oder Geldspende gebeten. Händler sind nicht zugelassen. Aufbau ist ab 8 Uhr. Tische werden nicht gestellt und sind bei Bedarf mitzubringen.
Gedenkveranstaltung zum KZ-Außenlager
20. April 2023
Das Museum und Galerie Falkensee lädt zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 78. Jahrestages der Befreiung des KZ-Außenlagers Falkensee im April 1945 ein. Die Veranstaltung findet am 23. April 2023 ab 10 Uhr im Geschichtspark Falkensee statt.
Im Anschluss an die Gedenkveranstaltung wird ab 11 Uhr eine Führung zur Geschichte des ehemaligen KZ-Außenlagers Falkensee angeboten.

Website: | www.museum-galerie-falkensee.de |
Telefon: | 0 33 22/2 22 88 |
E-Mail: | museum-galerie@falkensee.de |
Adresse: | Hamburger Straße 14612 Falkensee |
Erster „Offener Garten“ für 2023
3. April 2023
Seit nunmehr 20 Jahren öffnen Gartenbesitzer ihre Naturgärten, Stauden- und Insektengärten, Nutz- und Familiengärten für Interessierte. In jedem Jahr kommen neue Gärten dazu und bereichern diese Vielfalt.
Am Sonntag, dem 9. April 2023 öffnet der erste Garten für dieses Jahr: Petra Helfrich zeigt Im Wolfsgarten 17 ihren gepflegten Staudengarten mit Fuchsien, Rosen und Kübelpflanzen. Der Garten ist von 11 Uhr bis 17 Uhr für Besucher geöffnet.
Website: | www.agenda21-falkensee.de |
Telefon: | 0 33 22/1 25 52 16 |
E-Mail: | info@agenda21-falkensee.de |
Adresse: | Im Wolfsgarten 17 14612 Falkensee |
17. März 2023 | Quelle: www.falkensee.de
Am 19. März 2023 startet der „Lauf der Sympathie“ von Falkensee ins benachbarte Berlin-Spandau. Der bei Jung und Alt beliebte 10-Kilometer-Lauf findet bereits zum 34. Mal in Folge statt. Gestartet wird um 11 Uhr vor der Falkenseer Stadthalle. Spandaus Bezirksbürgermeisterin Dr. Carola Brückner und Bürgermeister Heiko Müller schicken die Läufer gemeinsam auf die Strecke. Die Anmeldung ist bei der Startnummernausgabe möglich. Die Startnummernausgabe findet am Samstag, dem 18. März von 10 bis 17:30 Uhr in den Spandau Arcaden in der Klosterstraße 3 in 13581 Berlin statt.

Schneewittchen kommt nach Falkensee
10. März 2023
Falkensee darf sich auf ein Highlight für die ganze Familie freuen, den am Sonntag, dem 12. März 2023, präsentiert das Theater Liberi „Schneewittchen – das Musical“ um 15 Uhr in der Stadthalle. Die Aufführung geht bis 17 Uhr. Die Tickets sind online erhältlich.

„ABBA – The Tribute Concert“ in Falkensee
9. März 2023
Am 23. März 2023 um 19:30 Uhr spielt „ABBA – The Tribute Concert“ in der Stadthalle von Falkensee. Die Karten sind im Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich.

Website: | www.abbathetributeconcert.de |
Telefon: | 03 65/5 48 18 30 |
E-Mail: | www.resetproduction.de/shows/abba-the-tribute-concer |
Adresse: | Scharenbergstraße 15 14612 Falkensee |
Fristende zur Antragstellung „Förderung Lokaljournalismus Brandenburg“
27. Februar 2023
Am 28. Februar 2023, um 12 Uhr endet die Frist zur Einreichung der Anträge zum Förderprogramm „Förderung Lokaljournalismus Brandenburg“.
Die Anträge können ab 9 Uhr an der Rezeption abgegeben werden oder per E-Mail eingereicht werden.
Website: | www.mabb.de |
Telefon: | 0 30/2 64 96 70 |
E-Mail: | lokaljournalismus@mabb.de |
Adresse: | Kleine Präsidentenstraße 1 10178 Berlin |
Einladung zum „Zukunftstag Mittelstand 2023“
23. Februar 2023
Der „Zukunftstag Mittelstand – Kongress und Jahresempfang 2023“ bietet alles, um dem neuen Jahr voller Zuversicht zu begegnen. Am Mittwoch, dem 1. März 2023, beginnt um 10 Uhr in der „STATION BERLIN“ ein Tag voller Lösungen, neuer Perspektiven und starker Impulse von Persönlichkeiten. Neben mehr als 3.600 angemeldeten Gästen, 50 Botschaftern und Auslandsvertretungen kommen vier Bundesminister sowie die Außen- und Wirtschaftsminister aus Italien, Dänemark, Senegal und Botswana. Zudem gibt es eine Ausstellung mit über 50 Ständen von Mitgliedern und Partnern des Mittelstands. Es wird über Energie und Inflation, Lieferketten und Digitalisierung, Innovationen und Nachhaltigkeit sowie viele weitere wichtige Themen diskutiert. Die Veranstaltung geht bis 20 Uhr. Die Tickets können online bestellt werden. Die ersten 500 Anmeldungen sind mit dem Einladungscode „TDM23-KBVP-HEP6“ kostenlos.
Website: | zukunftstag2023.welcome-manager.de |
Website: | zukunftstag-mittelstand.de |
Telefon: | 0 30/5 33 20 60 |
E-Mail: | info@bvmw.de |
Adresse: | Luckenwalder Straße 4-6 10963 Berlin-Kreuzberg |
Führung durch die Ausstellung der NS-Zwangslager
3. Februar 2023
Am Sonntag, dem 19. Februar 2023 um 15 Uhr beginnt die Kuratorenführung mit Dr. Juliane Haubold-Stolle durch die Sonderausstellung „Ausgeschlossen – Archäologie der NS-Zwangslager“ im Museum Falkensee. Der Eintrittspreis beträgt 1 € pro Person und 0,50 € ermäßigt.
Die Ausstellung selbst läuft bis zum 26. Februar 2023.

Website: | www.museum-galerie-falkensee.de |
Telefon: | 0 33 22/2 22 88 |
E-Mail: | museum-galerie@falkensee.de |
Adresse: | Falkenhagener Straße 77 14612 Falkensee |
2. Februar 2023
Am 11. und 12. Februar 2023 findet in der Stadthalle Falkensee der Kunst- und Kreativmarkt „Falkensee kreativ“ statt. Im Fokus stehen handgemachtes, unabhängiges Design und originelle Ideen. Passend zum Jahresstart bringen die Aussteller die neuesten Kreativtrends mit. Die Bereiche Patchwork, Mode, Stoffe und Wolle präsentieren die aktuellen Kollektionen. Designer aus ganz Europa stellen ihre Neuheiten aus. Viele Labels zeigen in Deutschland handgemachte Unikate.
Die Ausstellung öffnet jeweils um 10 Uhr. Am 11. Februar schließt sie um 17 Uhr, am 12. Februar um 18 Uhr.
Jeder ist herzlich eingeladen, mitzumachen, egal, ob Designer oder Anbieter mit Material. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail.

Website: | www.kunstundkreativmarkt.de |
Telefon: | 0 66 66/8 00 80 32 |
E-Mail: | kreativmessen@gmx.de |
Adresse: | Scharenbergstraße 15 14612 Falkensee |
2. Februar 2023
Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) hat die „Förderung Lokaljournalismus Brandenburg“ ausgeschrieben. Die Anträge können postalisch oder eingescannt per E-Mail in deutscher Sprache bis zum 28. Februar 2023 um 12 Uhr eingereicht werden.
Am 13. Februar 2023 und am 21. Februar 2023 bietet die mabb dazu eine Fördersprechstunde in Form eines Zoom-Webinars an. Im Webinar werden das Förderprogramm vorgestellt und mögliche Fragen rund um die Antragstellung beantwortet. Beide Seminare beginnen jeweils um 13 Uhr. Die Anmeldung ist online möglich. Das Seminar am 13. Februar 2023 beginnt um 11:30 Uhr, am 21. Februar 2023 um 14:30 Uhr.
Zudem findet am 7. Februar 2023 ein ausführlicher Antrags-Workshop online durch einen externen Experten statt. Hier werden Themen rund um die Förderbedingungen, Themenfindung zu Projekten, aber auch ganz praktische Fragen zur Antragstellung ausführlich besprochen. Um am Workshop teilzunehmen, ist keine konkrete Förderidee nötig. Die Anmeldung ist bis zum 6. Februar 2023 möglich. Der Workshop beginnt um 14 Uhr und geht bis 17 Uhr.
Die „The World of Musicals“-Show kommt nach Falkensee
25. Januar 2023
Am 8. Februar 2023 um 19:30 Uhr beginnt in der Stadthalle in Falkensee die große „The World of Musicals“-Show. Die Tickets sind online erhältlich.

„Gertrud Kolmar – Wege durch Berlin“
24. Januar 2023
Am 27. Januar 2023 um 17:30 Uhr beginnt der Film „HERZBERGMASCHINE: Gertrud Kolmar – Wege durch Berlin“ im ALA-Kino Falkensee. Der Film geht 76 Minuten. Im Anschluss an die Filmvorführung besteht die Möglichkeit des Austausches mit dem Filmemacher. Der Eintritt ist frei.
Beschreibung: Die jüdische Dichterin Gertrud Kolmar war von 1941 bis 1943 Zwangsarbeiterin in einer Berliner Pappfabrik. Hier fand sie die letzte Liebe ihres Lebens. Der Film folgt den Beschreibungen von Orten und Wegen in den Briefen Kolmars und sucht sie im Berlin von heute.

Website: | www.museum-galerie-falkensee.de |
Telefon: | 0 33 22/2 22 88 |
E-Mail: | museum-galerie@falkensee.de |
Adresse: | Potsdamer Straße 4 14612 Falkensee |
Konzert „Die große Johann Strauß Gala“
24. Januar 2023
Am Sonntag, dem 5. Februar 2023 präsentieren Mitglieder des „Gala Sinfonie Orchester Prag“ in der Stadthalle in Falkensee die schönsten Stücke des Walzerkönigs und seines Vaters. Zum Repertoire gehören Titel wie der „Kaiser Walzer“, „Komm in die Gondel“, „Brüderlein und Schwesterlein“, „An der schönen blauen Donau“ und der „Radetzky-Marsch“. Das Konzert beginnt um 15:30 Uhr.

Website: | konzertbuero-leipzig-tickets.reservix.de/p/reservix/event/2021595 |
Telefon: | 07 61/88 84 99 99 |
Adresse: | Scharenbergstraße 15 14612 Falkensee |
Die Schneekönigin macht Deutschlandtournee
11. November 2022
Bald ist es so weit: „Die Schneekönigin – Das Musical für die ganze Familie“ geht im Dezember 2022 zum 11. Mal auf Deutschlandtournee.
Die faszinierende Geschichte der Schneekönigin präsentiert von einem spielfreudigen Ensemble mit acht Künstlern ist seit 2012 erfolgreich auf Deutschland-Tournee und bezaubert Kinder, Kind-Gebliebene und Märchenfreunde ungebrochen. Eingängige Songs, witzige Dialoge, berührende Szenen, Choreografien zum Nachmachen und effektvolles Lichtdesign beeindrucken in einer geradlinigen, liebevollen Inszenierung. Alle Tournee-Infos sind online abrufbar. Die Tickets können ebenfalls online gebucht werden.

Website: | www.schneekoenigin-musical.de |
Telefon: | 01 74/9 75 50 88 |
E-Mail: | info@schneekoenigin-musical.de |
Kuratorenführung mit Dr. Juliane Haubold-Stolle
10. November 2022
Am Sonntag, dem 13. November 2022 um 15 Uhr beginnt die Kuratorenführung mit Dr. Juliane Haubold-Stolle durch die Sonderausstellung „Ausgeschlossen – Archäologie der NS-Zwangslager im Museum Falkensee“.
Kämme, Löffel, Essnäpfe und Stacheldraht: Archäologische Funde erzählen vom Leben und Überleben, aber auch vom Sterben in den nationalsozialistischen Zwangslagern. Die Ausstellung zeigt viele dieser Dinge zum ersten Mal. Über 300 Objekte, auch aus Falkensee, geben einen Einblick in das komplexe System der Zwangslager, in ihre archäologische Überlieferung sowie die Arbeit der zeithistorischen Archäologie.
Der Eintrittspreis beträgt 1 € pro Person und 0,50 € ermäßigt.

Website: | www.museum-galerie-falkensee.de |
Telefon: | 0 33 22/2 22 88 |
E-Mail: | museum-galerie@falkensee.de |
Adresse: | Falkenhagener Straße 77 14612 Falkensee |
Weihnachtskalender von Sara Horwath
10. November 2022
Der diesjährige „Sara Horwath Adventskalender 2022“ ist nun verfügbar. Mit 20 € pro Tür können jetzt noch-nicht-geöffnete Türen gekauft werden. Neben der diesjährigen Besonderheit, „einer warmen Kuscheldecke“, gibt es auch große Drucke, acht Originale sowie eine Überraschung und ganz viele weitere außergewöhnliche große Dinge zu öffnen.

Website: | www.sara-h.com/2022/10/26/christmas-calendar-2022 |
Telefon: | 0 33 22/42 00 50 |
Telefon: | 01 78/8 77 09 51 |
E-Mail: | sara.horwath@googlemail.com |
Adresse: | Seepromenade 8 14612 Falkensee |
1. November 2022
Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) hat die „Förderung auditiver und audiovisueller lokaler Medienprojekte in Berlin“ ausgeschrieben. Die Ausschreibung und die Antragsformulare sind online erhältlich. Die Anträge können postalisch oder eingescannt per E-Mail in deutscher Sprache bis zum 22. November 2022 um 12 Uhr eingereicht werden. Nach der Frist übermittelte Anträge oder Änderungen können nicht berücksichtigt werden.
Am 10. November 2022 und am 17. November 2022 bietet die mabb dazu eine Fördersprechstunde in Form eines Zoom-Webinars an. Im Webinar wird das Förderprogramm vorgestellt und mögliche Fragen rund um die Antragstellung beantwortet. Beide Seminare beginnen jeweils um 13 Uhr. Die Anmeldung ist online möglich.
Webinar zur Grundsteuerwerterklärung
21. Oktober 2022
Eigentümer eines land- oder forstwirtschaftlich genutzten Grundstücks müssen bis zum 31. Januar 2023 die Grundsteuerwerterklärung abgeben. Am Dienstag, dem 25. Oktober 2022, um 9 Uhr beginnt zu diesem Thema ein Webinar. In diesem Webinar wird die Umsetzung am konkreten Beispiel gezeigt und Tipps zur Grundsteuereinsparung gegeben. Das Webinar wird vom Berliner „Women’s Networking Lounge e.V.“ organisiert. Es geht bis 11 Uhr. Die Anmeldung ist online möglich.
Website: | www.womensnetworkinglounge.de |
Telefon: | 0 30/2 26 40 94 |
E-Mail: | info@womensnetworkinglounge.de |
Adresse: | Mauerstraße 86-88 10117 Berlin |
11. Oktober 2022
Zahlreiche Museen öffnen am 29. Oktober 2022 zwischen 13 und 18 Uhr bei freiem Eintritt wieder ihre Türen. So auch das „Museum und Galerie Falkensee“.
Website: | www.museum-galerie-falkensee.de |
Telefon: | 0 33 22/2 22 88 |
E-Mail: | museum-galerie@falkensee.de |
Adresse: | Falkenhagener Straße 77 14612 Falkensee |
27. September 2022
Am 2. Oktober 2022 um 19:30 Uhr findet in der Stadthalle Falkensee die Veranstaltung „Forever Queen – The Ultimate Tribute“ statt. Die Tickets sind online und per Telefon erhältlich.

Website: | www.foreverqueen.de |
Telefon: | 03 00/3 48 18 30 |
E-Mail: | marketing@resetproduction.de |
Adresse: | Falkenhagener Straße 43-49 14612 Falkensee |
Eröffnung der Ausstellung „Ausgeschlossen. Archäologie der NS-Zwangslager“
22. September 2022
Am Freitag, dem 30. September 2022, um 19 Uhr beginnt die Begleitveranstaltung „Ausgeschlossen. Archäologie der NS-Zwangslager“. Die Ausstellung läuft bis zum 26. Oktober 2023. Die Anmeldung ist per E-Mail oder telefonisch möglich.

Website: | www.museum-galerie-falkensee.de/museum-aktuell/ausgeschlossen-2022.html |
Telefon: | 0 33 22/2 22 88 |
E-Mail: | museum-galerie@falkensee.de |
Adresse: | Falkenhagener Straße 77 14612 Falkensee |
13. September 2022
Das Falkenseer „Bündnis gegen Rechts“ und das „Jugendforum Falkensee“ laden zusammen mit der „Lokalen Agenda 21“ zum 15. Stadtevent ein. An verschiedenen Orten spielen Bands Musik für Toleranz, Demokratie und Völkerverständigung.
Website: | daten.verwaltungsportal.de/dateien/events/2/3/3/0/0/0/8/Stadtevent-2022-8er-Flyer-V1.pdf |
Pflanzen- und Erntebörse Falkensee
7. September 2022
Die AG Umwelt der Lokalen Agenda Falkensee veranstaltet am 24. September 2022 von 9 Uhr bis 13 Uhr die Pflanzen- und Erntebörse auf der Festwiese im Gutspark Falkensee. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Aufbau ist ab 8 Uhr möglich. Tische werden nicht gestellt und sind bei Bedarf mitzubringen. Händler sind nicht zugelassen. Zur Unterstützung wird um eine Kuchen- oder Geldspende gebeten.

Website: | www.agenda21-falkensee.de |
Telefon: | 0 33 22/1 25 52 16 |
E-Mail: | umwelt@agenda21-falkensee.de |
Adresse: | Am Gutspark 14612 Falkensee |
30. August 2022
Sonntag, 4. September 2022, 11-17 Uhr
Garten von: Heidi Häuser, Bredower Straße 87, 14612 Falkensee
Garten mit ca. 660 verschiedenen Pflanzen und Sträuchern
Website: | www.agenda21-falkensee.de/arbeitsgruppe-umwelt/12-regelmaessige-termine/60-tag-der-offenen-gaerten |
Telefon: | 0 33 22/1 25 52 16 |
E-Mail: | offener.garten@agenda21-falkensee.de |
Einladung zum 64. Falkenseer Frauenstammtisch
26. August 2022
Am Donnerstag, dem 8. September 2022 um 19 Uhr beginnt der 64. Falkenseer Frauenstammtisch im Bürgerhaus Finkenkrug. Als Gast kommt Ursula Nonnemacher, die Ministerin für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg.
E-Mail: | frauenstammtisch@petra-budke.de |
Adresse: | Feuerbachstraße 23 14612 Falkensee |
22. August 2022
Am 27. August 2022 um 21 Uhr beginnt auf der Festwiese am Gutspark in Falkensee die Kriminalkomödie „Der Bruch“. Neben Götz George, Rolf Hoppe, Otto Sander spielt auch der Falkenseer Schauspieler Jürgen Walter mit.
Der Eintritt ist kostenfrei. Einlass ist ab 20 Uhr. Sitzgelegenheiten sind nur in begrenztem Umfang vorhanden, deshalb sollten Stühle sowie Decken selbst mitgebracht werden.

Website: | www.museum-galerie-falkensee.de/museum-aktuell/kino-open-air.html |
Telefon: | 0 33 22/2 22 88 |
E-Mail: | museum-galerie@falkensee.de |
Adresse: | Am Gutspark 4 14612 Falkensee |
Fest der Generationen in Brieselang
18. August 2022 | Quelle: www.gemeindebrieselang.de
Am 3. September 2022 um 13 Uhr startet das von den Brieselanger Vereinen „Brieselang hilft e.V.“, „Zukunftschancen Brieselang e.V.“ und „Brieselinge e.V.“ geplante Fest auf dem Gelände der evangelischen Kirchengemeinde in der Karl-Marx-Straße. Neben einer Tombola, Kinderschminken und Hüpfburg gibt es auch eine „Open Stage“ um sich öffentlich mit seinem Können zu präsentieren.

Fahrbahndeckensanierung in der Hansastraße
12. August 2022 | Quelle: www.falkensee.de
Am Montag, den 15. August 2022 wird die Fahrbahndecke in der Hansastraße südlich der Fußgängerquerungsinsel Am Schlaggraben bis zur Querungsinsel vor dem Kreisverkehr in der Poststraße saniert werden. Die Sanierungsarbeiten gehen bis zum 19. August 2022. In diesem Zeitraum ist der betreffende Fahrbahnabschnitt voll gesperrt und die in der Hansastraße vorhandenen Stell- und Parkplätze im Sanierungsbereich sind nicht nutzbar.
Website: | www.falkensee.de/news/1/755413 |
Telefon: | 0 33 22/28 11 15 |
E-Mail: | information@falkensee.de |
Adresse: | Falkenhagener Straße 43/49 14612 Falkensee |
6. August 2022
Heiner Hardt und Uwe Pfauder lesen Gedichte von Ringelnatz, Morgenstern, Schubert, Heine … Es gibt ein vegetarisches Büfett, Wein, Bier, alkoholfreie Getränke und gute Musik der Band „Quarter to three“. Unzählige Lichter sorgen für eine gemütliche Stimmung. Die üblichen Hygieneregeln sind zu beachten. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
Website: | www.agenda21-falkensee.de |
Telefon: | 0 33 22/4 23 68 17 |
Telefon: | 0 33 22/1 25 52 16 |
E-Mail: | umwelt@agenda21-falkensee.de |
Adresse: | Garten der Vielfalt Schönwalder Straße 65 14612 Falkensee |
Termine der offenen Gärten für August
1. August 2022
Sonntag, 7. August 2022, 11-17 Uhr
Garten von: Petra Hauser und Thomas Lange, Karl-Liebknecht-Straße 12, 14612 Falkensee
Wohngarten mit Wasserlauf, Schwimmteich und Streuobstwiese
Sonntag, 7. August 2022, 11-17 Uhr
Garten von: Alexandra Livet, Breite Straße 10c, 14641 Elstal-Wustermark, (Eisenbahnersiedlung)
Naturbelassener insektenfreundlicher Garten mit Teich und Igel-Freilaufgehege in der denkmalgeschützten Eisenbahnersiedlung
Sonntag, 7. August 2022, 11-17 Uhr
Garten von: Gabriele Minolla, Heinrich-Zille-Straße 13, 14612 Falkensee
Heimeliger Hausgarten mit Biotop
Sonntag, 21. August 2022, 11-17 Uhr
Garten von: Thomas Vogel, Weg ab Mittelweg 34, 14641 Dyrotz-Luch ausgeschildert
Gemüsegärtnerei (mit Verkauf)
Website: | www.agenda21-falkensee.de/arbeitsgruppe-umwelt/12-regelmaessige-termine/60-tag-der-offenen-gaerten |
Telefon: | 0 33 22/1 25 52 16 |
E-Mail: | offener.garten@agenda21-falkensee.de |
11. Juli 2022
Am 13. und 14. Juli 2022 um jeweils 10 Uhr beginnt der Film „Der Drache Daniel“ im Museum und Galerie Falkensee. Es handelt sich um einen liebevollen und trickreichen Kinofilm von Regisseur Hans Kratzert aus Falkensee. Der Eintritt kostet für Kinder 0,50 € und Erwachsene 1 €. Eine Anmeldung per E-Mail oder telefonisch ist erwünscht.

Website: | www.museum-galerie-falkensee.de |
Telefon: | 0 33 22/2 22 88 |
E-Mail: | museum-galerie@falkensee.de |
Adresse: | Falkenhagener Straße 77 14612 Falkensee |
Termine der offenen Gärten für Juli
5. Juli 2022
Sonntag, 10. Juli 2022, 11-17 Uhr
Garten von: Rolf Fiedler und Erhard Bläsing, Im Wolfsgarten 19, 14612 Falkensee
Vielfältiger naturnaher Garten in Hanglage
Sonntag, 10. Juli 2022, 11-17 Uhr
Garten von: Petra Helfrich, Im Wolfsgarten 17, 14612 Falkensee
Staudengarten mit Fuchsien, Rosen und Kübelpflanzen
Sonntag, 10. Juli 2022, 11-17 Uhr
Garten von: Thomas Vogel, Mittelweg 34, 14641 Dyrotz-Luch
Gemüsegärtnerei mit Verkauf
Sonntag, 10. Juli 2022, 11-17 Uhr
Garten von: Sybille Scholz, Zeppelinstraße 34, 14612 Falkensee
Familiengarten mit Stauden und Obstgarten
Sonntag, 17. Juli 2022, 11-17 Uhr
Garten von: Susanna Komischke, Bolteweg 32, 13591 Berlin-Staaken
Nasch- und Schnuppergarten
Sonntag, 31. Juli 2022, 11-17 Uhr
Garten von: Hartmut Köhnke, Würzburger Straße 24, 14612 Falkensee
Hausgarten in Hanglage mit winterharten Fuchsien, vielen Phlox-Sorten und Schwimmteich
Website: | www.agenda21-falkensee.de/arbeitsgruppe-umwelt/12-regelmaessige-termine/60-tag-der-offenen-gaerten |
Telefon: | 0 33 22/1 25 52 16 |
E-Mail: | offener.garten@agenda21-falkensee.de |
Führung durch das Museumsdepot
4. Juli 2022
Am 12. Juli 2022 um 10 Uhr beginnt die Veranstaltung „Warum sammelt ein Museum Dinge?“. Im Depot sammelt das Museum unzählige Dinge, die sonst der Öffentlichkeit verwehrt bleiben. Zudem wird erklärt, warum ein Museum all diese Dinge sammelt und was die Geschichte hinter dem jeweiligen Stück ist. Die Veranstaltung geht bis zum 14. Juli 2022 und kostet 1 € pro Person.

Website: | www.museum-galerie-falkensee.de |
Telefon: | 0 33 22/2 22 88 |
E-Mail: | museum-galerie@falkensee.de |
Adresse: | Falkenhagener Straße 77 14612 Falkensee |
4. Juli 2022
Die 23. Ausgabe von „Falkensee kompakt“ ist erschienen und wird in die Haushalte kostenlos verteilt. Viel Spaß damit. Bei Fragen, Anregungen und Kritik stehen wir jederzeit zur Verfügung.

Website: | www.Falkensee-Internet.de |
Telefon: | 0 30/6 92 02 10 51 |
E-Mail: | info@falkensee-internet.de |
Förderprogramm „Menschen und Erfolge“
23. Juni 2022
Die Mitte einer Kleinstadt, einer Ortschaft oder eines Dorfes ist seit jeher ein wichtiger Begegnungs-, Versorgungs- und Wohnort in ländlichen Räumen. Hier treffen sich Menschen, bieten Produkte an, nutzen kulturelle Angebote und haben ihren Wohnraum. In der diesjährigen Wettbewerbsrunde des Förderprogramms „Menschen und Erfolge“ sollen deshalb Menschen ausgezeichnet werden, die sich für attraktive und vitale Stadt- und Ortsmitten einsetzen und so das Füreinander in der Mitte stärken. Bis zum 31. Juni 2022 müssen die Bewerbung für das Förderprogramm online eingereicht werden.
Website: | www.menschenunderfolge.de |
Telefon: | 0 30/92 27 81 79 |
E-Mail: | info@menschenunderfolge.de |
Adresse: | Dortustraße 36 14467 Potsdam |
Originalbilder von Sara Horwath im Angebot
23. Juni 2022
Designerin Sara Horwath bietet aktuell Originalbilder zu reduzierten Preisen in ihrem Onlineshop an.

Sommerfest von Bündnis 90/Die Grünen
10. Juni 2022
Am 19. Juni 2022 lädt der Kreisverband Havelland von Bündnis 90/Die Grünen zu seinem Sommerfest auf das Landgut Schönwalde ein. Das Fest beginnt um 14 Uhr.

Website: | www.gruene-havelland.de |
Telefon: | 01 72/3 93 91 78 |
E-Mail: | schwenger@daslandgut.de |
Adresse: | Dorfstraße 31 14621 Schönwalde-Glien |
Termine der offenen Gärten für Juni
2. Juni 2022
Sonntag, 5. Juni 2022, 11-17 Uhr
Garten von: Ruth Scholz, Zeppelinstraße 12, 14612 Falkensee
Garten mit Stauden und einem Teich unter alten Bäumen
Sonntag, 12. Juni 2022, 11-17 Uhr
Garten von: Claudia Jörg, Feuerbachstraße 66a, 14612 Falkensee
Kleiner insektenfreundlicher Garten mit Dokumentation der Blütenbesucher
Sonntag, 12. Juni 2022, 11-17 Uhr
Garten von: Familie Bodien, Zaunkönigstraße 8, 14612 Falkensee
Garten mit Teich und Kleinkunst, umgeben von Stauden und Rosenbeeten
Sonntag, 19. Juni 2022, 11-17 Uhr
Garten von: Familie Hensel, Sperberstraße 26, 14612 Falkensee
Garten mit Gehölzen, Stauden, Hochmoor, Kalkmoor, viele winterharte Kakteen und Sukkulenten
Sonntag, 19. Juni 2022, 11-17 Uhr
Garten von: Hildegard Goullon, Rüsternallee 3, 14621 Schönwalde-Glien
Privater Landschaftsgarten mit vielfältigen Bereichen, Sichtachsen, altem Baumbestand und Gartentrödel
Sonntag, 19. Juni 2022, 11-17 Uhr
Garten von: Kerstin Zschätzsch, Unter den Linden 72, 14621 Schönwalde-Glien
1000 qm großes Waldgrundstück mit Laube und vielen liebevoll gestalteten blühenden Beeten
Sonntag, 26. Juni 2022, 11-17 Uhr
Garten von: Irmtraus Giesen, Parkstraße 24a, 14612 Falkensee
Garten in Hanglage mit Rhododendren und Azaleen unter alten Bäumen mit natürlichem Biotop
Website: | www.agenda21-falkensee.de/arbeitsgruppe-umwelt/12-regelmaessige-termine/60-tag-der-offenen-gaerten |
Telefon: | 0 33 22/1 25 52 16 |
E-Mail: | offener.garten@agenda21-falkensee.de |
Juni-Ausstellungen in Falkensee
30. Mai 2022
Am 12. Juni 2022 endet die Ausstellung „Das Staunen des Pan“ mit Malerei und Zeichnungen von Jörg Menge.
Am 17. Juni 2022 um 19 Uhr beginnt die Ausstellung „Elemente – Feuer, Wasser, Erde“ mit Stücken von Keramikerin Katarina Monien und Gemälden von Bernd Martin.
Für Katarina Monien sind Ton und Glasuren faszinierende Materialien, da sie so viele Möglichkeiten bieten, sie zu formen und zu gestalten. In ihrer künstlerischen Arbeit erforscht Katarina Monien uralte Techniken und verleiht ihren Werken dennoch ein zeitgenössisches Aussehen und Eleganz.
Das Licht erweist sich im Werk von Bernd Martin als eines seiner Hauptthemen. Er löst das Licht heraus aus der thematischen Komposition, schafft eigene Lichträume, sondiert, verabsolutiert. Das Absolute und das Momentane werden zu den beiden sich ergänzenden Polen seiner Bilder.

Website: | www.museum-galerie-falkensee.de |
Telefon: | 0 33 22/2 22 88 |
E-Mail: | museum-galerie@falkensee.de |
Adresse: | Falkenhagener Straße 77 14612 Falkensee |
30. Mai 2022
Märchen begleiten ein Leben lang, vom Kind bis zum Greis. Trotz Fernsehen und Computerspielen sind alte Märchen gefragter denn je. Die Familie Sperlich führt das Traditionstheater „KIMUGI“ bereits in siebter Generation. Sie spielen die Stücke so, wie sie die Großeltern vorgelesen hatten. Mit Unterstützung durch modernste Technik werden die Märchen für Klein und Groß ein unvergessliches Erlebnis.
Ab 2. Juni 2022 ist Märchenzeit auf der Festwiese am Gutspark.
Die nächsten Termine sind:
• 2. Juni 2022 um 15 Uhr
• 3. Juni 2022 um 16 Uhr
• 4. Juni 2022 um 16 Uhr
• 5. Juni 2022 um 11 Uhr
Der Ticketpreise liegt zwischen 14,50 € und 19,50 €. Diese können 40 Minuten vor Beginn an der Tageskasse gekauft werden oder per E-Mail reserviert werden.

Website: | www.kimugi-theater.de |
Telefon: | 01 52/07 79 54 45 |
E-Mail: | pumuckl-tickets@gmx.de |
Adresse: | Am Gutspark 4 14612 Falkensee |
Einladung zum 5. Brandenburger Stadtentwicklungstag
25. Mai 2022
Am 13. Juni 2022 um 10 Uhr beginnt der 5. Stadtentwicklungstag „Gemeinsam sind wir Stadt“ in der Schinkelhalle in Potsdam.
Vertreter der kommunalen Verwaltungen und Akteure der Stadtentwicklung sind eingeladen, um gemeinsam neue Impulse für die Stadtentwicklung zu setzen. Gern können auch Interessierte kommen. Im Fokus steht, wie sich die Städte verändert haben und verändern müssen, um zukunftsfähig und lebendig zu bleiben und wie Trends und regionale und überregionale politische Ziele die Arbeit in den Städten prägen. Zudem werden diese Themen auch mit dem Minister für Infrastruktur und Landesplanung diskutiert. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung geht bis 16 Uhr. Die Anmeldung muss bis zum 3. Juni 2022 erfolgen.
Website: | www.staedtekranz.de |
Website: | www.schinkelhalle.de |
Telefon: | 0 30/12 08 68 20 |
E-Mail: | stadtentwicklungstag@staedtekranz.de |
Adresse: | Schiffbauergasse 4i 14467 Potsdam |
18. Mai 2022
Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg hat das Förderprogramm „Lokaljournalismus im Exil – Förderung für ukrainische und andere vor dem Krieg in der Ukraine geflüchteter Medienschaffende in Berlin“ bis zum 31. Dezember 2022 ausgeschrieben. Die Anträge können per Post oder per E-Mail in deutscher Sprache bis zum 9. Juni 2022 eingereicht werden. Nach der Frist eingegangene Anträge oder Änderungen können nicht berücksichtigt werden.
Am 30. Mai 2022 bietet die Medienanstalt Berlin-Brandenburg zudem eine Fördersprechstunde in Form eines Zoom-Webinars an. Im Webinar wird das Förderprogramm vorgestellt und noch offene Fragen beantworten. Es wird um eine Anmeldung bis zum 26. Mai für das Webinar gebeten. Das Webinar beginnt um 16 Uhr.
Website: | www.mabb.de |
Telefon: | 0 30/2 64 96 70 |
E-Mail: | lokaljournalismus@mabb.de |
13. Mai 2022
Am 28. Mai 2022 beginnt in Falkensee der Weltumwelttag und Familientag. Über 45 Verbände, Vereine, Unternehmen, Projekte und Initiativen informieren und bieten Aktionen zu den großen Themen von Familie und Umwelt. Es wird eine Mischung aus Spiel, Spaß, Musik und Information. Zudem gibt es Kuchen, veganes Fingerfood, Waffeln, Kaffee und mehr. Das Fest geht von 12 Uhr bis 18 Uhr und findet vor der alten Stadthalle, im Gutspark und im Musiksaal statt.

Website: | www.agenda21-falkensee.de/27-einzeltermine/200 |
Telefon: | 0 33 22/1 25 52 16 |
E-Mail: | umwelt@agenda21-falkensee.de |
Adresse: | Am Gutspark 1 14612 Falkensee |
13. Mai 2022
Der für dieses Wochenende, 14. und 15. Mai, geplante offene Garten von Familie Leber/Drier musste leider kurzfristig abgesagt werden. Ebenfalls abgesagt wurde der Garten von Familie Klosa-Dringenberg am 29. Mai 2022.

Website: | www.agenda21-falkensee.de/arbeitsgruppen/arbeitsgruppe-umwelt/12-regelmaessige-termine/60-tag-der-offenen-gaerten |
Telefon: | 0 33 22/1 25 52 16 |
E-Mail: | offener.garten@agenda21-falkensee.de |
Lesung mit Jörg und Maximilian Menge
12. Mai 2022
Anlässlich des 45. Internationalen Museumstages „Museen mit Freude entdecken“ lesen Jörg Menge und Maximilian Menge aus ihrer 2020 im Hinstorff Verlag erschienenen Graphic Novel „Hokioi“ vor. Die Lesung beginnt um 17 Uhr.

Website: | www.museum-galerie-falkensee.de |
Telefon: | 0 33 22/2 22 88 |
E-Mail: | museum-galerie@falkensee.de |
Adresse: | Falkenhagener Straße 77 14612 Falkensee |
2. Mai 2022
Seit über 15 Jahren öffnen Gartenbesitzer ihre Naturgärten, Stauden- und Insektengärten, Nutz- und Familiengärten für Interessierte. In jedem Jahr kommen neue Gärten dazu.
Als nächster Termin öffnet am Sonntag, den 8. Mai 2022 die Familie Konrad/Wächter im Germanenweg 18 in Schönwalde-Glien ihren abwechslungsreichen Naturgarten mit vielen Stauden und Teich von 11 bis 17 Uhr.
Am Samstag, den 14. Mai 2022 und Sonntag, den 15. Mai 2022 von 11 bis 17 Uhr zeigt Familie Leber/Drier im Heineberger Weg 21 in Klein Behnitz ihren großen Staudengarten mit Künstleratelier unter hohen alten Bäumen.

Website: | www.agenda21-falkensee.de/arbeitsgruppen/arbeitsgruppe-umwelt/12-regelmaessige-termine/60-tag-der-offenen-gaerten |
Telefon: | 0 33 22/1 25 52 16 |
E-Mail: | offener.garten@agenda21-falkensee.de |
Offenes Atelier von Petra Wündisch
27. April 2022
Zu den „Tagen der offenen Ateliers“ am 7. und 8. Mai 2022 lädt Petra Wündisch in ihr Atelier in Brieselang ein.
Am 7. Mai hat es 14-19 Uhr geöffnet, am 8. Mai 11-18 Uhr. Zudem ist am 8. Mai 13-14:30 Uhr, vorausgesetzt es ist schönes Wetter, eine Vorführ- und Mitmachaktion im Gartenatelier geplant.
Wegen begrenzter Kapazitäten wird um vorherige Anmeldung gebeten.

Website: | www.wuendisch.net |
Telefon: | 01 72/3 02 78 48 |
E-Mail: | petra@wuendisch.net |
Adresse: | Neudörfferweg 7 14656 Brieselang |
27. April 2022 | Quelle: www.offene-ateliers-brandenburg.de
Am 7. und 8. Mai 2022 finden überall im Land Brandenburg die „Tage der offenen Ateliers“ statt. Zahlreiche Künstler laden interessierte Besucher dazu ein, einen Blick in ihre Ateliers zu werfen und ihnen bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. Es möglich, mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen, Arbeiten zu erwerben und sich in manchen Ateliers selbst künstlerisch zu erproben.
Website: | www.offene-ateliers-brandenburg.de/wp-content/uploads/2022/04/Ateliers_2022_WEB_BF.pdf |
Führung durch den Geschichtspark Falkensee
19. April 2022
Am 24. April 2022 um 11 Uhr beginnt die Führung durch den Geschichtspark Falkensee anlässlich des 77. Jahrestages der Befreiung des KZ-Außenlagers Falkensee im April 1945. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung im Museum, per E-Mail oder Telefon wird gebeten. Der Zugang ist an der Hamburger Straße.
Auf dem Gelände des heutigen Geschichtsparks Falkensee befand sich von 1943 bis 1945 ein Außenlager des Konzentrationslagers Sachsenhausen. Die Häftlinge stammten aus nahezu allen europäischen Ländern und arbeiteten hauptsächlich in der deutschen Rüstungsindustrie. Nach Kriegsende dienten die Baracken als Quarantänelager für Umsiedler, Flüchtlinge aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten und aus der Kriegsgefangenschaft entlassene Soldaten. Ende 1948 wurde das Lager aufgelöst und die Gebäude wurden nach und nach abgebrochen. Eine ehemalige Häftlingsbaracke blieb durch die Nutzung als Material- und Techniklager erhalten.
Website: | www.museum-galerie-falkensee.de/museum-aktuell/geschichtspark.html |
Telefon: | 0 33 22/2 22 88 |
E-Mail: | museum-galerie@falkensee.de |
Adresse: | Hamburger Straße 1 14612 Falkensee |
Frühjahrspflanzenbörse in Falkensee
19. April 2022
Wer im Frühling in einer entspannten, freundlichen und persönlichen Atmosphäre günstig Pflanzen für den Garten oder Balkon sucht oder zu viel davon hat, sollte die Pflanzenbörse auf der Festwiese am Gutspark in Falkensee besuchen. Es können große und kleine Pflanzen, Stauden, Gräser, Büsche, Bäume, Gartenerzeugnisse und Gartengeräte von privat an privat gekauft, verkauft, verschenkt oder getauscht werden. Tische werden nicht gestellt und sind bei Bedarf mitzubringen. Wer Pflanzen oder Ernteerzeugnisse anbieten möchte, kann einfach so mitmachen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Händler sind nicht zugelassen. Es wird um eine Kuchen- oder Geldspende gebeten. Die Frühjahrspflanzenbörse beginnt am 23. April 2022 um 9 Uhr und geht bis 13 Uhr. Der Aufbau beginnt um 8 Uhr.
Telefon: | 0 33 22/20 27 80 |
E-Mail: | umwelt@agenda21-falkensee.de |
Adresse: | Geschwister Scholl Straße 1 14612 Falkensee |
Ukraine-Benefiz-Lesung am 24. März
22. März 2022
Am Donnerstag, den 24. März 2022 beginnt um 20 Uhr die Benefizveranstaltung des Buchhändlerkellers in Berlin-Charlottenburg. Gudrun Lydia Martini, Verlegerin der deutschen Ausgaben der Werke von Vasyl Shkliar, liest aus der Übersetzung des ukrainischen Romans „Schatten der Eule“ des ukrainischen Schriftstellers Vasyl Shkliar.
Das bislang unveröffentlichte Buch handelt von der Gedanken- und Gefühlswelt ukrainischer Kämpfer zu Beginn des Krieges um das Jahr 2014 und zwei Paaren, die gegen die Widrigkeiten des Lebens kämpfen und mittels deren Liebesgeschichten Philosophisches, Menschliches und Allzumenschliches erzählt wird und dabei einen Blick in ukrainisches Selbstverständnis und Traditionen werfen lässt.
Vasyl Shkliar zählt heute zu den begabtesten und bekanntesten Schriftstellern der Ukraine. Für seine Romane „Schwarzer Rabe“, „Elementar“, „Blut der Fledermaus“ und „Schlüssel“ erhielt er zahlreiche Literaturpreise.
Eine vorherige Anmeldung per E-Mail ist erforderlich. Der Eintritt beträgt ca. 7 €.
Alternativ kann die Lesung über Youtube verfolgt werden. Spenden können in diesem Fall an das Konto des „Buchhändlerkellers Berlin e.V.“ mit der IBAN DE63 1001 0010 0183 9411 00 überwiesen werden
Der Eintritt für die Lesung und die Spenden der Online-Zuschauer gehen an einen ukrainischen Hilfeverein.

Hilfe-Portal für Flüchtlinge aus der Ukraine
18. März 2022
Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) der Bundesregierung hat gestern (17. März) mit der Website www.Germany4Ukraine.de ein Hilfe-Portal für Flüchtlinge aus der Ukraine gestartet.
Dieses ist in den Sprachen Deutsch, Englisch, Ukrainisch und Russisch verfügbar.
Es handelt sich um ein Informationsangebot für Flüchtlinge des Ukraine-Kriegs. Sie erhalten so eine vertrauenswürdige und sichere Online-Anlaufstelle mit den wichtigsten ersten Infos, die sie nach ihrer Ankunft in Deutschland benötigen.
Eine Auflistung von Möglichkeiten, Ukrainern zu helfen, kann hier abgerufen werden.
Website: | www.Germany4Ukraine.de |
Frühlings-Bücher-Flohmarkt in Brieselang
16. März 2022 | Quelle: www.gemeindebrieselang.de
Am Samstag, den 2. April 2022 beginnt um 10 Uhr der Frühlings-Bücher-Flohmarkt mit Glücksrad-Drehen vor der Bibliothek in Brieselang. Der Flohmarkt geht bis 15 Uhr. Sollte es regnen, findet der Flohmarkt nicht statt.
Website: | www.gemeindebrieselang.de/Veranstaltungen/Fruehlings-Buecher-Flohmarkt.html |
Telefon: | 03 32 32/33 80 |
E-Mail: | info@gemeindebrieselang.de |
Adresse: | Forstweg 9 14656 Brieselang |
Kreismitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen
10. März 2022
Am Donnerstag, dem 10. März 2022, findet die Kreismitgliederversammlung vom Bündnis 90/Die Grünen statt. Die Versammlung beginnt um 19 Uhr. Im Fokus stehen die aufgrund der Corona-Situation verschobenen Neuwahlen des Kreisvorstandes, aber natürlich auch die Diskussion über den Krieg in der Ukraine.
Website: | www.gruene-havelland.de |
Telefon: | 01 78/3 30 03 72 |
E-Mail: | info@gruene-havelland.de |
Adresse: | Friedrich Engels Allee 127 14612 Falkensee |
Hilfe und Spenden für die Ukrainer
2. März 2022
Ende Februar ist der Konflikt in der Ukraine eskaliert und Russland hat einen Krieg gegen die Ukraine begonnen. Die Hauptstadt Kiew und weitere Städte stehen unter Beschuss. Seitdem müssen unzählige Menschen ihr Zuhause verlassen und sind auf Hilfe angewiesen.
Helfen Sie mit Geldspenden:
• Verschiedene Spendenkonten: www.tagesschau.de/spendenkonten/spendenkonten-133.html
• „Bündnis Entwicklung Hilft“ und „Aktion Deutschland“: www.spendenkonto-nothilfe.de
• UNICEF: www.unicef.de/informieren/projekte/europa-1442/ukraine-19470/ukraine-konflikt/262866
• DRK: www.drk.de/spenden/spendenformular/hilfe-osteuropa
• Ärzte ohne Grenzen e.V.: www.aerzte-ohne-grenzen.de/unsere-arbeit/einsatzlaender/ukraine
Helfen Sie mit Sach- und Lebensmittelspenden:
• Ukraine-Hilfe Berlin e.V.: www.ukraine-hilfe-berlin.de/krieg
• Moabit hilft e.V.: www.moabit-hilft.com/unterstützen/bedarfsliste
• cura hominum – Sorge für Menschen e.V., UKRAINE Hilfe Lobetal: www.ukrainehilfe.de
Bieten Sie eine Unterkunft an:
• #unterkunft Ukraine (elinor/GLS Bank/Ecosia/gut.org): www.unterkunft-ukraine.de
• Host4Ukraine: www.host4ukraine.com
• Land Brandenburg: E-Mail: unterkunftsangebote.ukraine@msgiv.brandenburg.de
• Civilfleet-Support e.V.: ukraine.lnob.net/engagieren
• Wunderflats GmbH: wunderflats.com/page/ukraine/landlords-who-help-de
Eine weitere Möglichkeit ist, selbst zu einem Flüchtlingscamp zu fahren und ankommende Ukrainer dort zu unterstützen.
Operetten-Gala beginnt um 15:30 Uhr
28. Februar 2022
Für die am Sonntag, den 6. März 2022, um 15:30 Uhr geplante Operetten-Gala mit dem Programm „Zauber der Operette – eine Wiener Operettenrevue“ in der Stadthalle in Falkensee wurden versehentlich einige Tickets mit 17 Uhr Beginn gedruckt. Operetten-Gala beginnt entgegen anderslautender Angaben, unter anderem auf einigen Tickets, um 15:30 Uhr und nicht um 17 Uhr!

Website: | www.zauberderoperette.de |
Telefon: | 0 33 22/28 10 |
E-Mail: | stadthalle@falkensee.de |
Adresse: | Scharenbergstraße 15 14612 Falkensee |
Museum Falkensee hat wieder geöffnet
25. Februar 2022
Das Museum Falkensee hat wieder geöffnet. Die aktuelle Ausstellung „Mit Chic und Charme aus Falkensee – Modezeichnungen von Irena von Rügen“ ist noch bis einschließlich 27. Februar 2022 zu sehen. Vom 12. März 2022 bis zum 12. Juni 2022 sind in der Ausstellung „Das Staunen des Pan“ die Malerei und Zeichnungen von Jörg Menge zu bestaunen.
Website: | www.museum-galerie-falkensee.de |
Telefon: | 0 33 22/2 22 88 |
E-Mail: | museum-galerie@falkensee.de |
Adresse: | Falkenhagener Straße 77 14612 Falkensee |
Brandenburger Naturschutzpreis 2022
21. Februar 2022 | Quelle: www.naturschutzfonds.de
Ab sofort können einzelne Personen, Verbände, Vereine oder Unternehmen sowie Schulklassen, Kindergruppen oder Arbeitsgemeinschaften, die sich für Brandenburg engagieren, am Brandenburger Naturschutzpreis 2022 teilnehmen oder dafür Vorschläge per E-Mail einreichen. Der Naturschutzpreis zeichnet richtungsweisende Leistungen im Bereich des aktiven praktischen Naturschutzes, der nachhaltigen Landnutzung, vorbildliche Öffentlichkeitsarbeit, Umweltbildung sowie auch wissenschaftliche, planerische oder wirtschaftliche Leistungen aus. Einsendeschluss ist der 29. April 2022.

Website: | www.naturschutzfonds.de/ueber-uns/naturschutzpreis |
Telefon: | 03 31/97 16 48 53 |
E-Mail: | carolin.truebe@naturschutzfonds.de |
Adresse: | Heinrich-Mann-Allee 18/19 14473 Potsdam |
18. Februar 2022
Bereits an diesem Nachmittag kommt der nächste schwere Sturm auf Deutschland zu. Der am Nachmittag erwartete Sturm „Zeynep“ wird voraussichtlich noch heftiger werden als das Tief vom Donnerstag und wird wahrscheinlich bis Samstagfrüh anhalten.
• Achten Sie besonders auf herabstürzende Äste, Dachziegel oder Gegenstände.
• Schließen Sie alle Fenster und Türen.
• Sichern Sie rechtzeitig Gegenstände im Freien.
• Halten Sie insbesondere Abstand von Gebäuden, Bäumen, Gerüsten und Hochspannungsleitungen.
• Vermeiden Sie möglichst den Aufenthalt im Freien.
• Blumenkästen oder andere Gegenstände sollten vom Balkon entfernt werden.
• Stellen Sie Fahrzeuge nach Möglichkeit in die Garage.
• Verlassen Sie, wenn möglich, nicht das Haus.
18. Februar 2022
Die am 31. März 2022 geplante Multimedia- und Lightshow zu Ehren von Freddie Mercury in der Stadthalle Falkensee wurde auf den 2. Oktober 2022 verschoben. Die Ticketinhaber haben die Möglichkeit, beim Ersatztermin in Falkensee am 2. Oktober 2022 wieder dabei zu sein oder ihr Ticket in einen Gutschein zu tauschen. Für einen Gutschein muss sowohl das Originalticket als auch die Adresse per Post an die untenstehende Adresse gesendet werden.
Website: | www.resetproduction.de |
Telefon: | 03 65/5 48 18 30 |
E-Mail: | kundenservice@resetproduction.de |
Adresse: | Reset Production e.K. Kundenservice Straße des Friedens 200 07548 Gera |
16. Februar 2022 | Quelle: www.falkensee.de
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor orkanartigen Böen im Havelland. In Falkensee werden Böen mit Geschwindigkeiten bis zu 110 km/h aus westlicher Richtung erwartet. Bürgermeister Heiko Müller bittet alle Bürger, sich auf die Wetterbedingungen einzustellen. Die Präsenzpflicht wird für alle Schüler in Brandenburg am Donnerstag, den 17. Februar 2022 ausgesetzt.
Folgendes sollte beachtet werden:
• Es können Bäume entwurzeln und Dächer beschädigt werden.
• Achten Sie besonders auf herabstürzende Äste, Dachziegel oder Gegenstände.
• Schließen Sie alle Fenster und Türen und sichern Sie Gegenstände im Freien.
• Halten Sie insbesondere Abstand von Gebäuden, Bäumen, Gerüsten und Hochspannungsleitungen.
• Vermeiden Sie möglichst den Aufenthalt im Freien.
Website: | www.falkensee.de/news/index.php?rubrik=1&news=711172&typ=1 |
Telefon: | 0 33 22/28 11 11 |
E-Mail: | buergermeister@falkensee.de |
Adresse: | Falkenhagener Straße 43/49 14612 Falkensee |
2. Februar 2022 | Quelle: www.falkensee.de
Der Landkreis Havelland folgt den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission und bietet jetzt Kindern die Möglichkeit einer Corona-Schutzimpfung an. Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren können sich am 4. und 18. Februar 2022 in der Zeit von 14 Uhr bis 19 Uhr ohne vorherige Terminvergabe in Nauen, Falkensee oder Rathenow impfen lassen.
Weitere Infos zu Corona-Impfungen im Landkreis Havelland finden Sie hier.
Die festen Impfstellen des Landkreises Havelland befinden Sie an folgenden Standorten:
Impfstelle Falkensee:
Stadthalle in Falkensee
Scharenbergstraße 15
14612 Falkensee
Impfstelle Nauen:
Café des Stadtbades in Nauen
Karl-Thon-Straße 20
14641 Nauen
Impfstelle Rathenow:
Ladenlokal in Rathenow
Berliner Straße 75-76 B
14712 Rathenow
„The World Of Musicals“ abgesagt
26. Januar 2022
Wegen der aktuellen Corona-Situation wurde die für den 1. Februar 2022 geplante Show „The World Of Musicals“ abgesagt.
Die Ticketinhaber haben die Möglichkeit, beim Ersatztermin in Falkensee am 8. Februar 2023 wieder dabei zu sein oder ihr Ticket in einen Gutschein zu tauschen. Um die bereits erworbenen Tickets für den 8. Februar 2023 verwenden zu können, müssen diese unter Angabe von Namen und Anschrift an die unten genannte Adresse gesendet werden.

Website: | www.resetproduction.de |
Telefon: | 03 65/5 48 18 30 |
E-Mail: | info@resetproduction.de |
Adresse: | Reset Production e.K. Kundenservice Straße des Friedens 200 07548 Gera |
Städtische Veranstaltungen abgesagt
24. Januar 2022
Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklungen werden bis auf weiteres alle städtischen Veranstaltungen von Museum und Galerie Falkensee abgesagt. Ein Besuch der aktuellen Sonderausstellung und der Dauerausstellung ist nach wie vor möglich.
Website: | www.museum-galerie-falkensee.de |
Telefon: | 0 33 22/2 22 88 |
E-Mail: | museum-galerie@falkensee.de |
Adresse: | Falkenhagener Straße 77 14612 Falkensee |
18. Januar 2022
Am Sonntag dem 6. März 2022 um 15:30 Uhr beginnt in der Stadthalle in Falkensee eine Operetten-Gala mit dem Programm „Zauber der Operette – eine Wiener Operettenrevue“. Es werden Operetten von Johann Strauß, Karl Millöcker, Robert Stolz, Emmerich Kalman, Franz von Suppé, Jacques Offenbach, Franz Lehár und Vittorio Monti aufgeführt.

Website: | www.zauberderoperette.de |
Telefon: | 0 33 22/28 10 |
E-Mail: | stadthalle@falkensee.de |
Adresse: | Scharenbergstraße 15 14612 Falkensee |
Feiertags-Öffnungszeiten für Museum und Galerie Falkensee
22. Dezember 2021
Die Öffnungszeiten von „Museum und Galerie Falkensee“ während der Feiertage sind wie folgt:
28.12.2021: 10-16 Uhr
29.12.2021: 10-16 Uhr
30.12.2021: 14-18 Uhr
2.1.2022: 14-18 Uhr
Anschließend gelten die üblichen Öffnungszeiten:
Di., Mi. 10-16 Uhr
Do., Sa., So. 14-18 Uhr
Es sollte der straßenseitige Haupteingang des Museums benutzt werden.
Website: | www.museum-galerie-falkensee.de |
Telefon: | 0 33 22/2 22 88 |
E-Mail: | museum-galerie@falkensee.de |
Adresse: | Falkenhagener Straße 77 14612 Falkensee |
Konzert im großen RBB-Sendesaal
8. Dezember 2021
Am 19. Dezember 2021 um 16 Uhr beginnt im großen Sendesaal vom RBB das Konzert mit dem Karl-Forster-Chor.
Website: | www.rbb-online.de/unternehmen/service/veranstaltungen/2021/karl-forster-chor.html |
Website: | www.karl-forster-chor.de |
Telefon: | 0 30/97 99 30 |
Adresse: | Masurenallee 8-14 14057 Berlin |
Stadthalle: DANCE MASTERS! Best of Irish Dance
24. November 2021 | Quelle: www.resetproduction.de
Am 1. Dezember 2021 um 20 Uhr beginnt in der Stadthalle Falkensee „DANCE MASTERS! Best of Irish Dance“, mit großartiger Livemusik und den besten irischen Stepptänzern.
„Erleben Sie irischen Stepptanz in seiner schönsten Form und lassen Sie sich entführen auf eine Zeitreise durch dessen 200-jährige Geschichte – zeitlose Faszination, unbändige Kraft und ein beeindruckendes Tanzgefühl entlang einer emotionalen Liebesgeschichte inklusive.“

Website: | www.bestofirishdance.de |
Website: | www.stadthalle-falkensee.de |
Telefon: | 03 65/5 48 18 30 |
Telefon: | 0 33 22/23 76 15 |
E-Mail: | info@resetproduction.de |
Adresse: | Scharenbergstraße 15 14612 Falkensee |
November-Veranstaltungen von Museum und Galerie Falkensee
4. November 2021
Am 28. November 2021 um 10 Uhr wird das Heimatjahrbuch 2022 für Falkensee und Umgebung im Ala Kino Falkensee präsentiert. Dana Manthey, Torsten Bathmann, Dr. Christoph Janssen und Tilo Wiedemann lesen aus Beiträgen zur Regionalgeschichte und zur Naturwelt vor.
Seit 12. September 2021 bis zum 27. Februar 2022 ist die Sonderausstellung „Mit Chic und Charme aus Falkensee“ mit Modezeichnungen der 1950er und 1960er Jahre von Irena von Rügen geöffnet.
Am 7. November 2021 um 15 Uhr beginnt die Führung durch die Ausstellung „Mit Chic und Charme aus Falkensee“ in der Galerie des Museums mit Heike-Katrin Remus.
Am 10. Dezember 2021 um 19 Uhr startet die Autorenlesung mit Gernot Wolfram und seinem Buch „Kontinent Pfade – Eine kurze Anleitung, Europa lieben zu lernen“.

Website: | www.museum-galerie-falkensee.de |
Website: | www.falkensee-live.net |
Telefon: | 0 33 22/2 22 88 |
E-Mail: | museum-galerie@falkensee.de |
Adresse: | Falkenhagener Straße 77 14612 Falkensee |
27. Oktober 2021
Ganz neu bietet unsere jeweilige App zum Ort einen Sofort-Hilfe-Service. Man sucht etwas Bestimmtes, was man in der App aber nicht auf Anhieb findet? Dann nutzen Sie einfach unsere super-einfache „Hilfe benötigt?“-Funktion! In kurzer Zeit versuchen wir, eine Lösung zu finden.
Laden Sie hierzu einfach unsere kostenlose App herunter.

Bestmögliche Diabetesbetreuung
24. September 2021
Die Diabetologie Havelhöhe im Gemeinschaftskrankenhaus in Berlin-Spandau wurde erneut als „Diabeteszentrum DDG“ für Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 zertifiziert. Die Zertifizierung ist ein Qualitätssiegel und zeigt, dass die Behandlung in allen Bereichen – also Therapie, Beratung und Schulung – den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen entspricht.
Website: | www.havelhoehe.de |
Telefon: | 0 30/36 50 16 99 |
E-Mail: | info@havelhoehe.de |
Adresse: | Kladower Damm 221 14089 Berlin |
Anna Emmendörffer kommt nach Falkensee
23. September 2021
Das Bündnis 90/Die Grünen lädt am 25.9.2021 von 11 bis 13 Uhr zum Bürgergespräch an einem „Grünen“-Stand zwischen Bahnhof und dem Kreisverkehr an der Bahnhofstraße in Falkensee mit der Bundestagskandidatin Anna Emmendörffer ein.
Website: | www.anna-emmendoerffer.de |
E-Mail: | anna@gj-bb.de |
Konzert mit Vivaldis Magnificat
21. September 2021
Am 2.10.2021 um 17 Uhr beginnen im Nikolaisaal in Potsdam die Sopranpartien mit Vivaldis Magnificat und Glorias Arien.

Website: | www.nikolaisaal.de |
Telefon: | 03 31/2 88 88 28 |
Telefon: | 03 31/2 88 88 28 |
E-Mail: | service@nikolaisaal.de |
Adresse: | Wilhelm-Staab-Straße 10/11 14467 Potsdam |
Jubiläum 30+1 im Haus am Anger
20. September 2021
Das 30+1-jährige Jubiläum des Creativen Zentrums „Haus am Anger“ findet am 3.10.2021 von 10 bis 14 Uhr statt.
Zahlreiche Werkstätten wie die Holzwerkstatt, Kreatives Gestalten, Solar-Windrad-Werkstatt, Siebdruck, Buttons prägen und viele mehr laden zum Mitmachen ein. Dazu gibt es Livemusik von Frida & Yannik sowie einen kleinen Imbiss.
Website: | www.crea-verein.de |
Telefon: | 0 33 22/37 35 |
E-Mail: | haus-am-anger@falkensee.de |
Adresse: | Falkenhagener Straße 16 14612 Falkensee |
17. September 2021
Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen von Schönwalde-Glien lädt am 22.9.2021 um 19 Uhr zum Treff ein. Das Thema „Epochenwechsel 2021“ adressiert die „wohl wichtigsten gegenwärtigen Aufgabenstellungen der Politik in Deutschland“: Die dramatische Entwicklung der Klimakrise und die Überwindung der inneren Spaltung des Landes nach 1989. Es geht um den Frieden mit der Natur und um den inneren Frieden in unserem Land. Eine kurze aktuelle Einführung erfolgt durch Prof. Dr. Eberhard Müller. Zum zweiten Thementeil konnte Dr. Hans-Jürgen Fischbeck gewonnen werden. Er ist ehemaliger Bürgerrechtler, war Physiker im Zentralinstitut für Elektronenphysik, einem Forschungsinstitut der Akademie der Wissenschaften der DDR. Von 1990 bis 1992 war er Mitglied der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus, danach Studienleiter an der Evangelischen Akademie in Mülheim an der Ruhr.
Telefon: | 01 72/3 93 91 78 |
E-Mail: | schwenger@daslandgut.de |
Adresse: | Berliner Allee 9 14621 Schönwalde-Glien |
17. September 2021
Am 18. und 19. September von 11 bis 18 Uhr findet die Stall- und Grünlanddemonstration und eine Messe mit Reitsportartikeln und Hoftechnik statt.
Website: | daslandgut.de |
Telefon: | 01 72/3 93 91 78 |
E-Mail: | schwenger@daslandgut.de |
Adresse: | Dorfstraße 31 14621 Schönwalde-Glien |
17. September 2021
Am 31.3.2022 um 19:30 Uhr findet in der Stadthalle Falkensee die Multimedia- und Lightshow zu ehren von Freddie Mercury statt.

Website: | www.resetproduction.de |
Website: | www.foreverqueen.de |
Telefon: | 03 65/54 81 83 29 |
Telefon: | 03 65/5 48 18 30 |
E-Mail: | marketing@resetproduction.de |
Adresse: | Falkenhagener Straße 43-49 14612 Falkensee |
Pflanzen- und Erntebörse Falkensee
3. September 2021
Die AG Umwelt der Lokalen Agenda Falkensee veranstaltet am 18.9.2021 von 9 Uhr bis 13 Uhr die Pflanzen- und Erntebörse auf der Festwiese im Gutspark Falkensee.
Website: | www.agenda21-falkensee.de |
E-Mail: | umwelt@agenda21-falkensee.de |
Adresse: | Am Gutspark 14612 Falkensee |
„Wir haben etwas für Euch zusammengestellt“
1. September 2021
Das Museum und Galerie Falkensee hat neue Veranstaltungen.
Sonntag, 26.9.2021, ab 15 Uhr
Modenschau im Museumsgarten: „Die 50er Jahre – endlich wieder leben!“
Im Rahmen der Ausstellung „Mit Chic und Charme aus Falkensee“ ist das Modemuseum Meyenburg zu Besuch. Die von Dr. Irena Berjas moderierte Modenschau präsentiert mehr als 50 Modelle eines modisch sehr bewegten Jahrzehnts.
Sonntag, 7.11.2021, ab 15 Uhr
Führung durch die Ausstellung „Mit Chic und Charme aus Falkensee“ in der Galerie des Museums mit Heike-Katrin Remus, Sammlungsleiterin Mode und Textilien, Stiftung Stadtmuseum Berlin.
Website: | www.museum-galerie-falkensee.de |
Telefon: | 0 33 22/2 22 88 |
E-Mail: | museum-galerie@falkensee.de |
Adresse: | Falkenhagener Straße 77 14612 Falkensee |
Modezeichnungen von Irena von Rügen in Falkensee
1. September 2021
Die Modezeichnungen von Irena von Rügen sind am 12.9.2021 von 14 Uhr bis 18 Uhr in der Galerie des Museums Falkensee zu bewundern.

Website: | www.museum-galerie-falkensee.de |
Telefon: | 0 33 22/2 22 88 |
E-Mail: | museum-galerie@falkensee.de |
Adresse: | Falkenhagener Straße 77 14612 Falkensee |
Geriatrische Tagesklinik Havelhöhe öffnet wieder
13. August 2021
Ab dem 16.8.2021 ist die Geriatrische Tagesklinik im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe wieder geöffnet.

Website: | www.havelhoehe.de |
Website: | www.havelhoehe.de/tagesklinik.html |
Telefon: | 0 30/3 65 01 30 62 |
Adresse: | Kladower Damm 221 14089 Berlin |
Diskussionsabend mit Georg Pahl und Dieter Hoffmann
13. August 2021
Im Rahmen der Ausstellung „ERLEBTE GESCHICHTE Berlin (West) in den 60er-Jahren“ werden im Gespräch mit Ralf Gründer und Dieter Hoffmann die Geschehnisse im August 1961 aus Sicht der Männer hinter dem Objektiv geschildert. Am 16.8.2021 um 19 Uhr beginnt das Gespräch mit den Filmdokumentaristen. Es ist eine Anmeldung per E-Mail oder Telefon erforderlich.

Telefon: | 01 63/1 61 29 89 |
E-Mail: | info@vbk-art.de |
Adresse: | Schöneberger Ufer 57 10785 Berlin |
Falkenseer gewinnt in Tokio Gold
7. August 2021 | Quelle: tokio.sportschau.de
Kajak-Vierer gewinnt in Tokio Gold. Dabei im Vierer ist der Falkenseer Ronald Rauhe. Er wird zudem bei der Olympia-Schlussfeier die Deutsche Fahne tragen. Glückwunsch! Zu Ronald Rauhe findet man hier einen Bericht aus unserem Archiv von 2010.

Website: | tokio.sportschau.de/tokio2020/nachrichten/Olympiasieg-Kajak-Vierer-rettet-deutsche-Flotte-in-Tokio,olympia10432.html |
29. Juli 2021
Zum Auftakt des Wahlkampfes lädt der Kreisverband Havelland von Bündnis 90/Die Grünen zum Sommerfest ein. Das Sommerfest begint am Samstag, den 7. August 2021 ab 15 Uhr und findet auf dem Landgut Schönwalde in Schönwalde-Glien statt.
Gemeinsames diskutieren an der Artus-Tafel ab 15:30 Uhr sowie Bauernolympiade mit Speed-Heuballenrollen, Schubkarren-Formel 1 und vielem mehr. Der LAG Brandenburg, die NGOs sowie Verbände, Bürgerinitiativen und andere Gruppen informieren über ihre Arbeit. Ab 19 Uhr startet die ultimative Karaoke-Show. Später legt ein DJ Weltmusik und Afrobeat auf. Rundum versorgt mit fleischigen, vegetarischen und veganen Köstlichkeiten und guten Drinks.

Website: | www.gruene-havelland.de |
Telefon: | 01 78/3 30 03 72 |
E-Mail: | info@gruene-havelland.de |
Adresse: | Dorfstraße 31 14621 Schönwalde-Glien |
Veranstaltungen von Museum und Galerie Falkensee 2021
9. Juli 2021
Druckgrafik No. 7 wird bis zum 22. August 2021 verlängert.
Am 21.8.2021 von 14 bis 19 Uhr und am 22.8.2021 von 11 bis 18 Uhr findet die Ausstellung “Druckgrafik No. 7” statt.
Am 21.8.2021 von 14 bis 16 Uhr ist die Ausstellung “Mit Blick auf die Technik: Thomas van der Linde präsentiert Holzschnitt” zu sehen.
Die 10. Open-Air-Kinosommernacht beginnt am 28.8.2021 um 21 Uhr an der Festwiese am Gutspark Falkensee.
Die Sonderausstellung wird am 12.9.2021 präsentiert. Es werden Modezeichnungen der 1950er und 1960er Jahre von Irena von Rügen gezeigt.
Alle Veranstaltung schnell und übersichtlich auf: www.falkensee-live.net

Website: | www.museum-galerie-falkensee.de |
Telefon: | 0 33 22/2 22 88 |
E-Mail: | museum-galerie@falkensee.de |
Adresse: | Falkenhagener Straße 77 14612 Falkensee |
29. Juni 2021
Die 22. Ausgabe von „Falkensee kompakt“ ist erschienen und wird in die Haushalte kostenlos verteilt. Viel Spaß damit. Bei Fragen, Anregungen und Kritik stehen wir jederzeit zur Verfügung.
Website: | www.Falkensee-Internet.de |
Telefon: | 0 30/6 92 02 10 51 |
E-Mail: | info@falkensee-internet.de |
25. Juni 2021
Am 10.9.2021 beginnen die 22. Falkenseer Musiktage und enden am 12.9.2021.

Website: | www.kirche-falkenhagen.de |
Telefon: | 0 33 22/21 55 31 |
E-Mail: | gemeindebuero@kirche-falkenhagen.de |
Adresse: | Freimuthstraße 28 14612 Falkensee |
Das neue Heimatjahrbuch für Falkensee ist da
11. Juni 2021
Das neue Heimatjahrbuch für Falkensee ist da. Es ist über das Bürgeramt, im Museumsshop, im Falkenseer Buchhandel und in ausgewählten Presseshops sowie in der Thalia Buchhandlung im Havelpark Dallgow-Döberitz erhältlich.

Website: | www.museum-galerie-falkensee.de |
Telefon: | 0 33 22/2 22 88 |
E-Mail: | museum-galerie@falkensee.de |
Adresse: | Falkenhagener Straße 77 14612 Falkensee |
4. Juni 2021
Es ist wieder so weit, die Gärten in Falkensee öffnen wieder. Die Gärten öffnen von 10 bis 16 Uhr. Wegen der Corona-Krise sind Änderungen, Terminabsagen oder Verschiebungen je nach Entwicklung der Situation möglich. Die aktuellen Corona-Regeln sind zu beachten.

Website: | www.agenda21-falkensee.de |
Website: | www.falkensee-live.net |
Telefon: | 0 33 22/1 25 52 16 |
E-Mail: | umwelt@agenda21-falkensee.de |
Frühjahrspflanzenbörse abgesagt
25. März 2021
Die Frühjahrspflanzenbörse 2021 wurde aufgrund der aktuellen Pandemieentwicklung abgesagt. Stattdessen wird ein Schwarzes Brett online angeboten.
Telefon: | 0 33 22/1 25 52 16 |
E-Mail: | umwelt@agenda21-falkensee.de |